Ich kann mein Glück kaum fassen.
Seit kurzem sind wir stolze Besitzer von original Eames Stühlen.
Grund genug euch mal endlich einen Einblick in unser ganzes Wohnzimmer zu gewähren.

Sie gefallen mir ja schon lange.
Doch es galt ein paar Hindernisse zu überwinden, bevor die schönen Teilchen bei uns einziehen konnten.
Meine bessere Hälfte war anfangs nicht sehr begeistert, als ich die Idee hatte, neue Stühle zu kaufen.
Diese Stühle.
Echte, original Eames Stühle.
Da ich ihn aber dann bei jeder denkbaren Gelegenheit darauf aufmerksam machte, dass die weißen Plastikstühle so zeitlos, praktisch, schön und klassisch sind, dass sie ganz einfach bei uns passen müssen, lies er sich irgendwann letzten Sommer überzeugen.

Der Sommer war schon fast zu Ende, als ich endlich Zeit fand, die Stühle in einem Geschäft für Designmöbel probe zu sitzen.
Ja, wenn man schon so viel Geld für Stühle in die Hand nimmt, dann sollten sie nicht nur schön, sondern auch bequem sein.
Bequem waren sie.
(Ich hätte nie was anderes erwartet)
Doch dann kam das Problem..

Die Stühle haben eine eher niedrige Sitzhöhe.
Oder anders rum, unser Massivholztisch ist war für diese Stühle zu hoch.
Oje!
Also doch keine Eames Stühle.
Kurz kam der Gedanke, die Tischbeine abzusägen.
Aber mein Mann verdrehte bei dem Gedanken die Augen und so verwarf ich die Idee.

Irgendwann im Januar sass ich mit einer Freundin bei einem Kaffe an unserem Tisch und wir sprachen mal wieder über die Inneneinrichtung und ich klagte ihr, dass mir die schwarzen Lederstühle nicht mehr passen.
Da sagte sie: «Wieso sägt ihr nicht die Tischbeine ab?»
Ich: «Ja, prima Idee. Hatte ich auch schon. Wurde aber abgelehnt.»
Am Abend erzählte ich meinem Mann von der Unterhaltung mit meiner Freundin und siehe da, plötzlich fand er die Idee nicht mehr so schlimm.
Am nächsten Tag hatte er bereits einen Termin beim Schreiner vereinbart.
So lies ich also meine Kontakte walten und rief einen ehemaligen Kunden von mir an um die Stühle zu bestellen.
Und so kamen sie dann, nach fast 5 Wochen Lieferzeit, letzte Woche endlich bei uns an.

Ich muss an dieser Stelle noch sagen, dass für mich immer nur das Original von Vitra in Frage kam.
Auch wenn sie nicht ganz billig sind.
Ich habe, bevor ich Mutter wurde, als Außendienstmitarbeiterin Designmöbel verkauft.
Ich ging Jahre lang bei den Geschäften für Designmöbel in der ganzen Schweiz ein und aus und kenne viele Geschäftsinhaber/innen persönlich.
Ich kenne die Vorteile von echter Qualitätsware und bezahle gerne etwas mehr dafür.
Ich glaube, die Freude an Designmöbel wird mir bleiben.
Zudem ist gutes Design zeitlos.
Und ich finde, Designmöbel lassen sich auch wunderbar kombinieren.
Meine Strandkorbtasche passt doch auch wunderbar auf den schönen Stuhl.
Oder?

A propos Strandkorbtaschen:
Ich freue mich sehr, dass es meine Sternentaschen neu auch an den Shopping-Events von Marylou gibt.








