Skip to main content
Hallo Ihr Lieben

Die Tage und Wochen fliegen im Moment nur so an mir vorbei. 
Nebst dem dass ich viel arbeite und es mit den Kindern halt immer viel zu tun gibt, habe ich noch zwei, drei andere Projekte, die mich auf Trab halten. 
Aber alles der Reihe nach. 
Es kann sein, dass ihr das eine oder andere Bild bereits bei Facebook gesehen habt.
 In letzer Zeit poste ich vermehrt auf meiner Facebookseite
Weil ich jedoch weiß, dass einige nicht bei Facebook sind, zeige ich meine Werke gerne auch hier noch.
Momentan bin ich an meinem Arbeitstag ganz viel am Strandkorbtaschen malen.
Die Taschen sind nach wie vor der Renner und es ist immer wieder toll wenn eine fertig wird. 
So sind dann in den letzten Tagen auch zwei neuen Farben dazu gekommen, weil immer wieder nach Violett gefragt wurde. 

Et voilà! 


Ich finde sie so, so schön! 
Jede einzelne! 
Aber natürlich ist Taschen malen eher eine monotone Arbeit. 
(Das mache ich oft sogar vor dem TV)
Da freue ich mich ganz besonders, ab und zu was zu machen.


Zum Beispiel diese tolle Hasen-Cookie-Tischdekoration.
Sind die Kekse erst mal gebacken, lassen sie sich problemlos ein paar Wochen einfrieren (ohne Glasur). 
Und so hab ich gleich die doppelte Menge gebacken.
Hasen Cookies kann man ja in der Osterzeit immer gebrauchen. Oder?
Als kleines Geburtstagsgeschenk, als Dankeschön für eine liebe Nachbarin und als Mitbringsel zur Einladung zum Nachtessen. 
Alle hatten sie Freude. 



Da ich immer wieder fürs Rezept gefragt werde, kommt es hier gleich noch mal:


Für die Kekse braucht man:

250 g weiche Butter 
200 g weisser Zucker
2 Eier
2 TL Vanille-Extrakt
450 g Mehl
0.5 TL Backpulver 
1 TL Salz
So wird’s gemacht:

Ofen auf 180 Grad vorheizen. 
Mit der Küchenmaschine Butter und Zucker glatt rühren. 
Eier und Vanille hinzufügen, danach auch das Mehl, Backpulver und Salz. 
Den Teig zugedeckt für mindestens eine Stunde (oder besser über Nacht) aufgehen lassen. 
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche 5 bis 8 Millimeter ausrollen. 
Nun die Kekse ausstechen. 
Die Cookies auf ein Backblech legen (2 Zentimeter Abstand). 
Sechs bis Acht Minuten backen und vollständig abkühlen lassen.
Für die Glasur (Icing) braucht es: 

1.5 EL Eiweiss-Pulver (oder 1,5 Eiweiss)
250 g gesiebten Puderzucker
6 EL Wasser
rote Lebensmittelfarbe
Eiweiss-Pulver, Puderzucker und Wasser bei niedriger Drehzahl für sieben bis zehn Minuten mixen, bis sich oben eine «Vereisung» bildet. 
Das Icing kann nun portioniert, mit Lebensmittelfarbe eingefärbt und in «Spritzfläschen» oder einen Spritzsack mit ganz kleiner Öffnung abgefüllt werden. 
Zuerst die Konturen der Cookies mit dem Icing nachzeichnen. 
Danach das Innere ausfüllen.

 Im Kundenauftrag sind unter anderem diese Hüllen für Reisepässe entstanden. 
Ich bin mir sicher, dass die Leute am Zoll nicht oft solch schön geschützten Pässe zu sehen bekommen. 



Als Grössenvergleich hab ich die Hülle für den Reisepass gleich noch mit einer Wickeltasche und einer Hülle fürs Gesundheitsheft abgelichtet. 
Die ist doch niedlich, oder?
Die Pässe durfte ich für die Kundin auch noch schön verpacken. 
Denn sie wurden verschenkt. 


Es ist jedoch nicht so, dass mich momentan nur meine Arbeit so stark in Beschlag nimmt. 

In letzter Zeit habe ich mich sehr starkt mit der Stadt Hamburg auseinander gesetzt. 
Am 1. Mai fliege ich mit einer guten Freundin für ein verlängertes Weekend dort hin. 
Wir freuen uns riesig. 
Zum Glück ist jetzt so gut wie alles geplant.
Das hat jedoch auch seine Zeit gebraucht.
Falls noch jemand einen ultimativen Tipp hat, bitte her damit!

Und was im Moment auch recht viel Zeit in Anspruch nimmt, ist der bevorstehende Geburtstag von Sohnemann
Die, die meinen Blog schon etwas länger verfolgen wisse, dass es an den Geburtstagen jeweils einen Sweet-Table gibt. 
Und für dieses Jahr wir es einen recht aufwändigen geben. 
Na, habt ihr eine Ahnung was das wohl geben könnte?
Und dann ist da noch was, eine Zusammenarbeit, die am entstehen ist, von der ich euch aber noch nichts Konkretes sagen kann. 
Ich werde euch berichten sobald es spruchreif ist. 

Diese Zusammenarbeit hat auch einige Stunden in Anspruch genommen und musste irgendwo noch in den Tagesplan gequetscht werden.



Zum Schluss will ich euch unbedingt noch was zeigen. 
Ich Glückskind hab doch tatsächlich diese wunderschönen Ketten gewonnen. 
Bei den drei sehr kreativen Frauen von Liebhaberstücke

Sind die Ketten nicht toll?


Christine hat mir zu den Ketten noch eine Tischdecke geschickt, die von ihrer Oma ist. 
Sie gefällt mir sehr und ich fühle mich geehrt, dass ich solch ein Familienstück bekommen habe. 
Sehr schön finde ich auch die Karte. 
Da ich weiß, wie viel Zeit so eine selbst gewerkelte Karte in Anspruch nimmt, schätze ich solche sehr. 
Vielen, vielen Dank ihr Lieben!




Und da lag plötzlich ganz unerwartet ein kleines Paket bei uns im Milchkasten. 
Als ich es öffnete, traute ich meinen Augen kaum. 
Ganz viele gehäkelte Blümchen kamen zum Vorschein. 
Das liebe Kreativhäxli, welches nicht weit von mir weg wohnt, hat mir diese grosse Freunde gemacht. 
Ich kann ja (noch) nicht häckeln.
Und immer wieder bewundere ich die hübsch gehäckelten Blümchen und andere gehäkelten Sachen. 
Ich danke dir viel, viel mal, liebes Kreativhäxli. 
Das erste Blümchen hab ich sogleich an einem Windlicht von mir befestig. 
Passt doch super!

Ich bin dann auch schon wieder weg. 
Muss noch einen Stern auf eine Tasche malen…  
Ich wünsch euch eine gute Zeit. 

Herzlichst





Leave a Reply