Description
Eine fantastische Torte, die aber einige Zeit in Anspruch nimmt. Die Torte kann jedoch gut in mehreren Schritten hergestellt werden wodurch sich der Aufwand auf mehrere Tage aufteilen lässt.
Die Torte kann man mindestens zwei Tage im Kühlschrank lagern und eignet sich so gut um im Voraus zuzubereiten.
Ingredients
Kompott:
250 g Rhabarber
60 g Zucker
Tortenböden:
250 g Butter (Zimmertemperatur)
250 g Zucker
1 TL Vanillezucker
1 Prise Salz
2 EL Beerensirup
4 Eier
2 Zitronen
250 g Weissmehl
1 TL Backpulver
Füllung:
2 EL Beerensirup
2 EL Wasser
500 g Mascarpone
400 ml Vollrahm
3 EL Zucker
2 EL Beerensirup
1 Zitrone (Abrieb)
Rhabarberstreifen:
240 ml Wasser
120 g Zucker
3 Stängel Rhabarber
rosa Lebensmittelfarbe
Instructions
Für das Kompott Rhabarber waschen, rüsten und mit der Haut in kleine Stücke schneiden. Mit Zucker vermischen und in einem Topf köcheln bis der Rhabarber weich ist. Zur Seite stellen und komplett abkühlen lassen. Diesen Schritt kann man gut auch einige Tage im Voraus machen und das Kompott im Kühlschrank lagern.
Für die Tortenböden Butter mit Zucker in einer Rührschüssel schaumig schlagen. Vanillezucker, Salz und 2 EL Beerensirup unterrühren. Dann die Eier eins nach dem anderen jeweils ca. eine Minute unterrühren. Die Schale der Zitronen dazu reiben. Mehl mit Backpulver mischen und mit der Masse verrühren. Zwei Backformen von 15 cm Durchmesser mit Backpapier belegen. Den Teig auf die beiden Formen aufteilen und in der Mitte des auf 180 Grad vorgeheizten Ofens ca. 60 Minuten backen. Stäbchenprobe machen. Klebt nichts mehr am Stäbchen, kann der Kuchen aus dem Ofen geholt und auf einem Kuchengitter komplett ausgekühlt werden. Diesen Schritt macht man idealerweise einen Tag bevor man die Torte füllt. Die Böden luftdicht verpacken und ihm Kühlschrank lagern.
Für die Füllung Mascarpone mit dem flüssigen Vollrahm, Zucker, 2 EL Beerensirup, und Zitronenschale mit dem Schwingbesen rühren bis eine stabile Masse entsteht die man gut aufspritzen kann.
Nun geht es ans Zusammenbauen der Torte. Dafür die Tortenböden je einmal horizontal halbieren. Für die Tränke (damit die Torte nicht trocken ist) 2 EL Beerensirup mit 2 EL Wasser vermischen. Den ersten von vier Tortenböden auf einen Tortenkarton geben. Mit etwas Tränke bestreichen. Mit ¼ der Füllung von außen nach innen jeweils 2 Crèmeringe aufspritzen. Die Zwischenräume mit etwa einem Drittel des Kompotts auffüllen. Den zweiten Tortenboden auflegen, leicht andrücken und gleich fortfahren wie beim ersten Tortenboden. Den letzten Boden (Deckel) nicht mehr tränken, dafür mit dem Rest der Füllung bestreichen und die komplette Torte damit einstreichen.
Für die Rhabarberstreifen, die Rhabarber mit dem Sparschäler in feine Streifen hobeln. Wasser und Zucker aufkochen. Für eine schön rosarote Farbe etwas Lebensmittelfarbe (Geléepaste) hinzufügen. Die Rhabarberstreifen nach und nach in dem Zuckerwasser gar kochen. Danach flach auf einem Haushaltspapier auslegen. Sobald alle Streifen fertig gekocht sind, kann man diese dekorativ um die Torte legen. Zum Schluss nach Lust und Laune mit Mandelblättchen, Macarons und Meringues dekorieren.