Weihnachten steht vor der Tür und ich lasse dich heute schon mal einen Blick auf unseren schön gedeckten Tisch, den Tannenbaum und Geschenke werfen.
Ich finde, für besondere Anlässe darf der Tisch auch gerne festlich gedeckt werden. Das braucht garnicht viel. Keine teuren Blumen und die neuste Deko.
Das wichtigste ist, dass man alles mit Liebe macht. Denn wo die Liebe den Tisch deckt, da schmeckt das Essen am besten.
Ich habe für unseren Tisch trockene Hortensienblüten aus dem Garten abgeschnitten und sie in kleine Glasflaschen gestellt. Trockenblumen mag ich sehr und finde es genial, dass ich sie in der Natur oder eben direkt in unserem Garten ganz umsonst bekomme. Brauche ich sie nicht mehr, kann ich sie einfach kompostieren oder nach Lust und Laune auch viele Jahre aufbewahren. Sie lassen sich danach zu einem Kranz binden, oder an ein Geschenk heften.
Die Schleife um die Gläser aber auch um die Servietten verleihen dem Ganzen einen leicht festlichen Touch.
Ich bestitze eine ganze Sammlung von alten Leintüchern. Zwei spezielle, mit aufwändiger Stickerei und dickem Leinen ergatterte ich einst in Frankreich auf einer Brocante. Sie kommen immer an festlichen Anlässen zum Einsatz. Dann hab ich noch ein paar weitere alte, weisse Leintücher die ich vor noch nicht allzu langer Zeit von einem Nachbarn geschenkt bekam, der sie nicht mehr wollte.
Auch das edle Silberbesteckt stammt übrigens von der Brocante.
Wie unschwer zu erkennen ist und ihr sicher in älteren Beiträgen bereits festgestellt habt, mag ich die erdigen Töne sehr und stimme auch die Dekoration darauf ab. Kerzenhalter aus Holz, Stabkerzen in brauner Farbe, weisse Stumpenkerzen und kleine, schlichte Holztannenbäume zieren den Tisch.
Die hübschen Gläser verleihen der Tafel etwas exklusives.
Natürlich machte ich mir in den letzen Tagen und Wochen einige Gedanken zum Festtagsmenu und vor allem zur Nachspeise. Mittlerweile sind die Torten für den 24. und 25. Dezember gemacht. Nur die Dekoration fehlt noch. Dafür machte ich wunderbare Macarons mit einer Schokoladen-Zimt Füllung und einer hübschen Verzierung aus Zuckerguss. Auch Lebkuchen entstanden eine ganze Menge.
Am 25. Dezember wird es eine Lebkuchentorte geben und dafür verzierte ich mit meiner Tochter ganz viele der Lebkuchen. Dabei kam mir die Idee (die ich vor einigen Jahren übrigens schon mal umgestezt hatte) die Macarons ebenfalls mit Zuckerguss zu verzieren. Sie gefallen mir soooo, so gut. Und wie findest du sie?
Meine Tochter hat mit einer Engelsgeduld ganz viele Lebkuchenmänner verziert um an den Tannenbaum zu hängen. Diese zieren nun unser Bäumchen. Es ist dieses Jahr ein eher schlankes Modell, da wir etwas auf den Platz achten müssen.
Am 25. Dezember werden hier nämlich richtig viele Leute an der Tafel sitzen. Da braucht es dann zwei Tische und eine komplette Umstellung des Wohn- und Esszimmers, damit alles inkl. Weihnachtsbaum Platz hat.
Kleine Lebkuchenhäuschen sind ebenfalls entstanden, die auf dem «Adventskranz» respektive dem Adventsteller ihren Platz gefunden haben.
Für die Lebkuchentorte machte ich noch zwei etwas kleinere Modelle, die gut verschlossen in einer Keksdose auf ihren grossen Einsatz warten.
Da ich die nächsten Tage wohl eher nicht dazu komme hier noch ein Post zu verfassen, zeige ich euch gleich auch noch ein Bild vom ersten Weihnachtsdessert. Wir haben am vergangenen Samstag nämlich bereits das erste Mal bei meinem Patenkind gefeiert und ich brachte etwas Süsses mit.
Dafür machte ich einen saftigen Walnuss-Schokoladen-Kuchen (das Rezept gibt es hier) und verzierte ihn mit Meringues Schneemänner und Tannenbäumchen. Dieses Rezept hab ich hier aufgeschrieben und sogar noch ein Rezeptvideo erstellt.
Ich freue mich, dass ich Weihnachten mit meiner ganzen Familie verbringen kann. Es ist nicht selbstverständlich und man merkt es erst, wenn es mal nicht mehr ganz so rund läuft. Deswegen gefällt mir auch dieser Spruch so gut, den ich auf die Weihnachtskarte geschrieben habe:
Die schönsten Geschenke kann man nicht in Geschenkpapier einpacken. Liebe, eine tolle Familie, gute Freunde, Gesundheit und Glücklichsein. Das alles wünsche ich euch. Merry Christmas!
Weihnachtliche Grüsse
Gabriela