Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

1. August-Brot


  • Author: Gabriela Schneider {www.gwie.ch}

Ingredients

Zutaten rotes Brot
300 g Rote Bete / Randen gekocht und geschält
500 g Weissmehl
2 TL Salz
1 TL Zucker
2 EL Olivenöl
½ Würfel Hefe
100 ml Wasser
50 g Walnusskerne

Zutaten weisses Brot
500 g Weissmehl
2 TL Salz
½ Würfel Hefe
2 EL Olivenöl
ca. 350 ml Wasser


Instructions

Für den roten Teig Randen mit dem Pürierstab oder im Blender zu einem Brei pürieren. Mehl mit Salz, Zucker und Olivenöl mischen. Die Hefe dazu bröckeln und die pürierte Rande hinzufügen. Mit der Küchenmaschine alles gut vermengen. 100 ml Wasser hinzufügen und zu einem kompakten Teig kneten. Ist der Teig zu klebrig, kann noch etwas Mehl hinzugefügt werden.
Zum Schluss die Walnusskerne grob zerkleinern und in den Teig einarbeiten. Den Teig zu einer Kugel formen und in eine Schüssel geben. Mit einem feuchten Tuch zudecken und an einem warmen Ort um das Doppelte aufgehen lassen. Dies dauert ungefähr eine Stunde.

Für das weisse Brot Weissmehl mit Salz mischen. Hefe dazu bröckeln und Olivenöl hinzufügen. Ca. 350 ml Wasser hinzufügen und zu einem kompakten Teig kneten. Ist der Teig zu klebrig, kann noch etwas Mehl hinzugefügt werden.
Den Teig zu einer Kugel formen und in eine Schüssel geben. Mit einem feuchten Tuch zudecken und an einem warmen Ort um das Doppelte aufgehen lassen. Dies dauert ebenfalls ca. eine Stunde.

Für das Schweizerkreuz ein rundes Backlech von 36 cm Durchmesser (alternativ geht auch ein normales Backblech) mit einem Backpapier belegen. Den weissen Teig in 20 und den roten Teig in 28 ungefähr gleich grosse Kugelchen teilen. Die Kugeln unter einem feuchten Tuch lagern.
Die weissen Kugeln nebeneinander als Kreuz anordnen und die roten Kugeln um das Kreuz herum legen.
Den Ofen auf 200 Grad vorheizen und das Brot 25 – 30 Minuten in der Mitte backen. Das Brot ist fertig, wenn es beim Klopftest hohl tönt.