Dass mein kleines Mädchen nun in die Schule kommt und langsam Flügel bekommt.

Sie hilft sehr gerne beim Backen mit und hat dazu auch noch ein grosses Talent.

Und weil mein kleines Mädchen so viel Talent hat und solche Dinge auch wahnsinnig gerne macht, habe ich sie gefragt, ob sie mit mir zusammen ein Einhorn aus Fondant für die Torte modellieren möchte.
Gut ist, wenn man dem Fondant noch etwas CMC Pulver untermischt, damit er stabiler wird.
So bleibt das Figürchen besser in Form.
Essen will das ja keiner mehr, das ist viel zu niedlich.
Das Einhorn mit der Zopfmähne ist das von Enya (das andere habe ich geformt).
Sie hat es ohne jegliche Hilfe selbst modelliert und bemahlt und mir zudem immer noch gezeigt, wie ich es nun machen muss.
Ist sie nicht unheimlich talentiert?
Ich bin auf alle Fälle sehr stolz auf meine 7 jährige Tochter.




Da ich alle Hände voll zu tun hatte, kam ich nicht dazu viele Fotos zu machen.




Ist der Teig zu klebrig, kann noch etwas Mehl hinzugefügt werden.

Mit einer Schöpfkelle aus dem Kokosöl holen und auf einem Haushaltspapier das überschüssige Öl abtropfen lassen.
Richtig, richtg fein werden die Donuts erst mit einer Füllung und natürlich einer Glasur
Ich habe meine mit einer Vanillecrème befüllt.
Die ist schnell gemacht und schmeckt wunderbar.
1 Vanillestängel
2 EL Zucker
1 Ei



Nebst den Donuts gab es noch Kekse, Popcorn in selbst gemachten Einhorn Becher, Wassermelone und Sirup.
Mehr brauchten die Mädels nicht um glücklich zu sein.
Die Zeit verging viel zu schnell und ich musste die Party sogar noch etwas verlängern.
Und trotzdem hatte es nicht für alles gereicht.
Wir wollten eigentlich noch Einhörner aus WC-Rollen basteln, aber dafür war die Zeit dann doch zu knapp.




Im Vorfeld hatte ich für jedes Kind eine Papiertragetasche mit einem Einhorngesicht aufgepeppt.
Das ist, wenn man einmal eine Schablone für Horn und Ohren gemacht hat, relativ schnell in die Tat umgesetzt.
Ebenso die Becher für Popcorn.
Man braucht nur Glitzerpapier, weißes und rosa farbenes Papier, Papierblümchen und einen wasserfesten Stift um die Augen aufzumalen.
So durfte am Schluss jedes Kind im Einhorn-Papiersack seine selbst dekorierten Keksen, den Cupcake und je einen Einhorn Becher voller Popcorns mit nach Hause nehmen.

Enyas Geburtstag am 21. Juli fiel dieses Jahr auf einen Sonntag.
Und so konnten wir auch genau an diesem Tag mit der Familie, Götti und Gotti (Patenonkel und – Tante) feiern.
Natürlich dufte hier die Torte mit den Einhörner nicht fehlen.
Rein optisch ist die Torte nicht genau so geworden wie ich mir das vorgestellt hatte.
Ich wollte sie eigentlich mit Fondant einkleiden.
Doch ich und Fondant verstehen sich nicht so gut.
Ich hatte bereits im Vorfeld meine Bedenken…
Um es mir einfacher zu machen, habe ich bereits ausgewallten Fondant gekauft.
Doch das ging dann richtig daneben.
Der Fondant rutschte über Nacht im Kühlschrank über die Torte runter und unten am den Rändern stand er auf.
Herrieh! So konnte ich die Torte auf keinen Fall lassen.
Und so entfernte ich am Sonntag in der Früh den ganzen Fondant wieder und kleidete die Torte halt nur mit etwas Buttercrème ein, weil ich nur noch das zu Hause hatte.


Weil es an diesem Tag so heiss war, war es auch sehr schwierig die Torte vernünftig zu dekorieren.
Aber sie war sehr, sehr lecker und Enya hatte wahnsinnig Freude.
Ich habe dafür diese Torte hier gemacht und mit frischen Himbeeren gefüllt.
Die dunkle Schokoladenglasur habe ich zum Schluss mit Lebensmittelfarbe (Puder) angemalt und dann das ganze mit selbst gemachten Baisers, Fondantblümchen und natürlich den Einhörnern dekoriert.





Dazu gab es noch Donuts, Kekse, Baisers gefüllt in Cornets und Cakesicles.
Mal etwas neues, dachte ich.
Cakesicles sind wie Cake Pops, bestehen innen aus einer Füllung aus Schokoladenbiskuit und Ganache und außen sind sie verziert mit Schokoladenglasur.
Das Glasieren ist etwas anspruchsvoll, ich habe ziemlich lange geübt, bis sie so schön waren.




Enya, die in der Regel morgens gerne länger schläft, ist an diesem Tag natürlich schon um 06:00 Uhr aufgewacht.
Und so haben wir in aller Früh auch schon die Geschenke ausgepackt.
Enya hatte wahnsinnig Freude an den schön verpackten Geschenken und natürlich noch mehr am Inhalt.
Wir haben ihr unter anderem das Spiel «Das verrückte Labyrinth» geschenkt, welches wir nun gleich in die Ferien mit nahmen und fleißig spielten.
Zudem bekam sie einen ganz tollen, ergonomischen Schulrucksack geschenkt und ganz viele Sachen (meist mit einem Einhorn) für die Schule.





