
Ihr Lieben, nun steht Weihnachten vor der Tür.
Bevor ich mich hier für ein paar Tage verabschiede, will ich euch noch unseren Weihnachtsbaum und die Tischdeko für Weihnachten zeigen.
Der Tannenbaum ist dieses Jahr etwas kleiner ausgefallen.
«Nur» gerade knappe 3 Meter ist er hoch.

Lange haben mein Mann und ich über die Grösse des Baumes diskutiert.
Klar war, dass ein solch grosser Tannenbaum wie letztes Jahr einfach to much ist.
Das Handling mit einer 5 Meter hohen Tanne in einem Wohnblock ist nicht ganz ohne…
Der ausschlaggebende Punkt war jedoch, dass die «Schneider-Weihnacht» dieses Jahr bei uns statt findet.
Das heisst, am Weihnachtsabend werden wir 12 Personen bei uns haben.


Das heisst, am Weihnachtsabend werden wir 12 Personen bei uns haben.



Unser Esstisch ist nicht grad klein.
Damit jedoch jeder gemütlich und nicht eingeengt sitzen kann, und man sich beim Essen nicht mit den Ellbogen gegenseitig stösst, muss für diesen Abend ein zweiter Tisch in die gute Stube rein.
Dass mit zwei Tischen in der Wohnung und einem Monstertannenbaum bei uns akuter Platzmangel herrscht, leuchtete selbst meinem Mann ein.
Und so hat mein Liebster schweren Herzens eingewilligt, dieses Jahr einen kleineren Baum zu kaufen.
Er hat mir sogar voll und ganz das Zepter übergeben und mir die ehrenvolle Aufgabe erteilt, den Baum selbst zu kaufen.

Und so hab ich mich für eine Blautanne entschieden.
So eine wollte ich schon immer mal. 🙂
Sie ist, im Vergleich zur Nordmanntanne, viel weisser, stacheliger und einfach viiiiiiel schöner.
Findet ihr nicht auch?
Aber die Nadeln haben es in sich.
Bürolisten müssen Handschuhe tragen um den Baum in die Wohnung zu schleppen und beim Schmücken pickst es die ganze Zeit.
Aber das nimmt Frau doch gerne in Kauf für solch einen schönen und so passenden Baum.
Dass die Äste total unregelmässig sind, merkt man dank dem vielen Zeugs darunter gar nicht mehr.
Dass die Äste total unregelmässig sind, merkt man dank dem vielen Zeugs darunter gar nicht mehr.


Die Weihnachtstafel wird dieses Jahr mit einem beigen Leinentuch und weissen Tischläufer (ebenfalls aus Leinen) gedeckt.
Die Tischdeko ist schlicht gehalten.
Ich mag es nicht wenn es zu überladen ist.
Viele Kerzen und ein paar schön verwitterte, graue, riesengrosse Pinienzapfen, die ich in Frankreich auf einer Fototour gefunden und mit mir rum geschleppt habe, zieren den Tisch.



Der Eyecatcher auf dem Tisch sind mit Sicherheit die Namensschilder welche ich aus Lebkuchen gebacken und mit Zuckerguss verziert habe.
Nun wünsche ich euch ganz schöne, stressfreie und friedliche Weihnachtstage.
Ich wünsche euch, dass Ihr Zeit für euren Liebsten habt, aber auch Zeit für euch.
Dass ihr mal in den Tag hinein leben könnt, im Pyjama «drei Haselnüsse für Aschenbrödel» schauen und Kekse futtern könnt bis zum umfallen.
Dass ihr den Staubsauger und den Staubwedel mal stehen lassen und ein paar Stunden an der Sonne verbringen könnt.
Bleibt gesund und glücklich!
Und was immer ihr tut, tut es mit ganzem Herzen.
Und was immer ihr tut, tut es mit ganzem Herzen.





Zu guter Letzt muss ich unbedingt noch etwas loswerden.
Es freut mich unheimlich, dass ganz viele von euch mein Weihnachtsdessert an Weihnachten auf den Tisch zaubern werden.
Ich hab so viele Rückmeldungen erhalten.
Vielen, vielen Dank.
Herzlichst
Gabriela

