Skip to main content
Hallo ihr Lieben

Ich hoffe ihr könnt die Vorweihnachtszeit in Ruhe genießen und kommt auch dazu Kekse zu backen. 

Bei mir ging einiges ab in den letzten Tagen. 
Ich habe den Job in der Essbar leider wieder aufgegeben. 
Es hat mir dort gut gefallen.
Jedoch läuft auch mein Geschäft G wie… (klick) zusehends besser, was mich ganz fest freut, jedoch auch seine Zeit braucht. 
Mit meinen kleinen Kindern reicht die Zeit einfach nicht für alles und so musste ich mir eingestehen, dass es verfrüht war, mich wieder ins Berufsleben zu stürzen. 
Zum Glück hatte die liebe Astrid von der Essbar sehr viel Verständnis und hat meine Entscheidung voll und ganz verstanden. 
Ich bin zur Zeit eh grad etwas im Wandel. 
Frage mich oft, was und wohin ich will.
Sicher ist, dass ich meine Energie (nebst meinen Lieben) für mein 3. Baby G wie… brauchen will und auch der Blog bleiben wird. 
Hej, bald feiere ich schon den 1. Geburtstag. *freu*

So, nun aber zum eigentlichen Thema. 
Bei uns scheint (noch) die Sonne und ich hab zur Zeit überhaupt nicht das Gefühl, als ob bald Weihnachten wär. 
Nichts desto Trotz gibt es heute eines meiner Lieblingsrezepte für Kekse.
Sablés gehören seit jeher zu meinen absoluten Favoriten.
Schon meine beiden Grossmütter und mein Mami haben die leckeren Teilchen gebacken. Respektive, backen sie immer noch. 
Es gibt ja diverse Arten von Sablés. 
Ich mag am liebsten die dunklen. 
Meine Mutter macht jeweils zweifarbige Schnecken. Die sind auch sehr lecker. 
Hab ich schon mal erwähnt, dass ich ein absolutes «Schleckbeseli» bin?
(Hihi, schon mal gehört? Das Wort stammt aus meiner Kindheit. Das hab ich mal auf einen Brief an mein Grosi geschrieben, als sie mir etwas zum naschen schenkte.  
Seit jeher liebe ich Süßes
Ich glaub das wurde mir auch vererbt.)
Nun aber weider zu den Sablés…


Ich habe euch nun heute ein Rezept mit Nesquik
Ich verwende immer Nesquik anstelle von Schokoladenpulver. 
Alles wird dann noch etwas süsser. *grins*

Für ca. 60 Stück braucht man:

175 g weiche Butter
75 g Zucker
1 TL Vanillezucker
1 Prise Salz
1 EL Milch
3 EL Nesquik (alternativ Schokoladenpulver)
250 g Mehl

Die Butter mit der Küchenmaschine in einer Schüssel weich rühren. 
Zucker, Vanillezucker, Salz und Milch beigeben und weiter rühren bis die Masse hell ist. 
Nesquik beigeben und nochmals gut umrühren. 
Mehl in die Schüssel sieben und zu einem Teig zusammenfügen. 
Eine Rolle formen, in Klarsichtfolie wickeln und 30 Minuten kühl stellen oder kurz tiefkühlen.
Die Rolle in 5 mm dicke Scheiben schneiden und mit genügend Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. 
Wer nun einen Keksstempel hat, kann den Teig noch stempeln. 
Sofort im Ofen bei 200 Grad 10 – 12 Minuten backen. 

Dieser Stempel hab ich von Depot
(Für all meine Leser die hier in der Region Thun wohnen eine kleine Info am Rande, nicht dass ihr nun alle zu Depot im Panoramacenter in Thun rennt. Die führen den Stempel leider nicht. Man bekommt ihn jedoch in Bern. Online habe ich ihn auf die Schnelle auch nicht mehr gefunden.)

Ich wünsch euch morgen dann einen schönen Nikolaustag. 
Ich hoffe ihr wart alle artig und brav und habt eure Verse gelernt damit es dann auch etwas gibt. *zwinker*

Herzlichst

Leave a Reply